... auf der Homepage vom BundesSchulMusikChor und -Orchester e. V. (BSMCO)!
Wir sind der Chor und das Orchester von und mit Schulmusikstudierenden aus ganz Deutschland.
WIR
treffen uns pro Ensemble einmal jährlich für eine Woche, um ein Konzertprogramm musikalisch hochwertig zu erarbeiten und aufzuführen.
UNS
ist dabei wichtig, gemeinsam Musik zu machen, uns auszutauschen und uns zu vernetzen.
DU
hast Lust mitzuspielen oder uns zu begleiten und zu unterstützen?
DICH
interessiert unser Newsletter mit aktuellen Informationen, z. B. zu unseren (Schul-)Konzerten?
BSMO 2025 in Stuttgart
21.04. bis 11.05.2025
Anmeldung für das BSMO 2025 in Stuttgart (Anmeldung für Mitglieder ab dem 14.04.)
19.09. bis 28.09.2025
Arbeitsphase BSMO 2025 in Stuttgart
26.09.2025
Konzert in der Hochschule für Musik Trossingen
27.09.2025
Konzert in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
BSMC 2026 in Weimar
06.03. bis 15.03.2026
Arbeitsphase BSMC 2026 in Weimar
14. März 2025
Gestern fand im Zuge der Arbeitsphase des BSMC 2025 in Trossingen unsere 1. Mitgliederversammlung 2025 des BSMCO e. V. statt. Das Wichtigste ist hier für Euch in Kürze zusammengefasst:
Das Orga-Team für den BSMC 2026 in Weimar hat das Programm (unter Vorbehalt) für ihr Projekt mit dem Titel Von der Tiefe in die Höhe vorgestellt. Vom 06. bis zum 15. März 2026 wird der BSMC in Weimar unter der Leitung von Prof. Kerstin Behnke "Leonardo Dreams Of His Flying Machine" von Eric Whitacre, "Canticum calamitatis maritimae" von Jaako Mäntyjärvi, "Vineta" und "Dem dunklen Schloss der heiligen Erde" von Johannes Brahms sowie Werke von Sven-David Sandström, Ralph Vaughan Williams, Katerina Gimon, Eriks Esenvalds, und Andrea Tarrodi erarbeiten und in zwei Konzerten aufführen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und ein tolles Projekt in Weimar.
Der BSMC 2027 wird in Detmold stattfinden!
Wir gratulieren dem neuen Orga-Team aus Detmold und freuen uns auf die Zusammenarbeit sowie die Planung eines tollen Projekts. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es in Kürze hier.
Außerdem wurde das neue Projekt eines Alumnichors des BSMC mit dem Namen Cantus Magistri vorgestellt. Voraussichtlich im Mai 2026 soll an zwei Wochenenden ein Programm mit dem Titel Hoffnung erarbeitet und in einem Konzert aufgeführt werden. Cantus Magistri möchte ehemaligen BSMC-Teilnehmenden und Mitgliedern des BSMCO e. V., die bereits im Beruf sind und deshalb zeitlich nicht die Möglichkeit haben, an den Arbeitsphasen des BSMC teilzunehmen, die Möglichkeit bieten, in einem 32-köpfigen Ensemble Chorliteratur auf hohem Niveau zu erarbeiten und aufzuführen. Jakob Boudgoust übernimmt die musikalische Leitung für das Projekt. Wir sind sehr gespannt auf dieses neue Projekt und freuen uns sehr, unseren Alumni ein Ensemble bieten zu können.
Bei der Mitgliederversammlung wurden des Weiteren einige Posten neu besetzt: Wir freuen uns, dass Frederieke Pottebaum und Christian Mende das Amt der Chorsprecher*innen übernehmen und Charlotte Klier in Zukunft die Botschaften organisieren und verwalten wird. Vielen Dank für euer Engagement! Weitere Informationen über unsere Vereinsstruktur und die Personen hinter dem Verein findet Ihr hier.
25. Februar 2025
Bald geht es los und die Arbeitsphase des BSMC 2025 in Trossingen beginnt. In zwei Konzerten präsentiert der BSMC 2025 Chormusik von Richard Strauss, Robert Schumann, Jonathan Rathbone, Anders Paulsson, Thomas Tallis sowie eine Uraufführung von Martin Wistinghausen: Am Freitag, den 14. März um 19:30 Uhr im Konzertsaal der Hochschule für Musik Trossingen und am Samstag, den 15. März um 17:00 Uhr in St. Maria und Markus auf der Insel Reichenau (Bodensee). Herzliche Einladung an alle! Wir freuen uns, viele bekannte und unbekannte Gesichter zu sehen.
Weitere Informationen zu der Arbeitsphase des BSMC 2025 in Trossingen sowie zu den Konzerten gibt es hier.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht!
18. Oktober 2024
Bald ist es so weit! Die Anmeldephase für die Arbeitsphase des BundesSchulMusikChors (BSMC) 2025 in Trossingen steht kurz bevor. Wenn Ihr Mitglied unseres Vereins seid (oder noch
hier werden wollt), könnt ihr euch ab dem 01. November 2024 um 11:00 Uhr anmelden. Für alle
öffnet die Anmeldung dann am 08. November 2024 um 11:00 Uhr. Denkt daran, dass die Plätze nach dem "first come, first serve"-Prinzip vergeben werden: Also schnell anmelden!
Euch erwartet eine tolle Woche mit einem vielfältigen Programm und einmaligen Konzertorten! Unter der musikalischen Leitung von Prof. Michael Alber könnt Ihr eine musikalische, neuntägige
Probenphase vom 08. bis zum 16. März 2025 mit Werken wie u. a. Der Abend von Richard Strauss, Spem in alium von Thomas Tallis und einer Uraufführung eines
Werkes von Martin Wistinghausen erleben. Die Arbeitsphase wird dann mit zwei Konzerten im Konzertsaal der Hochschule für Musik Trossingen und der Klosterkirche St. Maria und Markus auf der Insel
Reichenau (Bodensee) gekrönt.
Weitere Informationen zur Arbeitsphase findet Ihr hier.
05. September 2024
Heute fand im Kammermusiksaal der HfMT Köln unsere 2. Mitgliederversammlung 2024 des BSMCO e. V. statt. Hier gibt es für Euch nun die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick:
Das BSMO 2026 wird in Lübeck stattfinden!
Gratulation an das neue Orga-Team aus Lübeck. Wir vom Präsidium freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Planung eines tollen Projekts im Norden. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es in Kürze hier.
Außerdem hat das Orga-Team für das 30-jährige Jubiläum des BSMO 2025 in Stuttgart das Hauptwerk des Programms für ihr Projekt vorgestellt. Vom 19. bis zum 28. September 2025 wird das BSMO in Stuttgart unter der Leitung von Prof. Richard Wien unter anderem eine Auswahl aus den Suiten zu Romeo und Julia von Sergei Prokofiev sowie eine Ouvertüre und Solokonzert (unter Vorbehalt) proben und aufführen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und ein tolles Projekt in Stuttgart.
16. August 2024
In zwei Wochen startet schon die diesjährige Arbeitsphase des BSMO in Köln und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auf dem Programm stehen Gustav Mahlers 1. Sinfonie in D-Dur sowie die Begleitmusik zu einer Lichtspielszene, op. 34 von Arnold Schönberg. Wir freuen uns sehr, dass Ina Stoertzenbach (wie bereits schon 2022 in Frankfurt) die musikalische Leitung übernehmen wird. Hiermit möchten wir Euch herzlich zu den Konzerten am 06. September um 20:00 Uhr in der St. Agneskirche in Köln und am 07. September um 19:00 Uhr im Konzertsaal der HfMT Köln einladen. Wir freuen uns, viele bekannte und unbekannte Gesichter zu sehen.
Weitere Informationen zu der Arbeitsphase des BSMO 2024 in Köln sowie zu den Konzerten gibt es hier.
18. April 2024
Liebe Schulmusiker*innen,
wir können es kaum erwarten, Euch mitzuteilen, dass die Anmeldephase für die diesjährige Arbeitsphase des BundesSchulMusikOrchesters (BSMO) kurz bevorsteht! Wenn Ihr Mitglied unseres
Vereins seid (oder noch hier werden wollt), könnt ihr euch ab dem 01. Mai um 14:00 Uhr anmelden.
Für alle öffnet die Anmeldung dann am 05. Mai um 14:00 Uhr. Denkt daran, wir vergeben die Plätze nach dem "first come, first serve"-Prinzip: Also schnell anmelden!
Nach einer Vielzahl von erfolgreichen Projekten in diversen Städten Deutschlands sind wir voller Vorfreude, das BSMO im September 2024 in Köln willkommen zu heißen. Unter der musikalischen
Leitung unserer Dirigentin Ina Stoertzenbach werdet Ihr eine intensive, zehntägige Probenphase vom 30. August 2024 bis zum 08. September 2024 erleben. Unser Fokus liegt dabei auf
der ersten Sinfonie von Gustav Mahler.
Weitere Informationen zur Arbeitsphase sowie den Link zum Anmeldeformular findet Ihr hier.
Wir freuen uns riesig auf Euch und können es kaum abwarten, Euch bei diesem Projekt dabei zu haben!
Euer BSMO-Orgateam aus Köln
Judith, Maria, Annalisa und Rebecca
07. März 2024
Heute fand die Mitgliederversammlung 2024 des BSMCO e. V. in Osnabrück statt. Hier gibt es nun die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick:
Der BSMC 2026 wird in Weimar stattfinden!
Gratulation an das neue Orga-Team aus Weimar. Wir vom Präsidium freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Planung eines tollen Projekts. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es in Kürze hier.
Außerdem hat das Orga-Team für den BSMC 2025 in Trossingen das Programm für ihr Projekt vorgestellt. Vom 08. bis zum 16. März 2025 wird der BSMC in Trossingen unter der Leitung von Prof. Michael Alber unter anderem Der Abend von Richard Strauss und Spem in alium von Thomas Tallis sowie eine Auftragskomposition von Martin Wistinghausen proben und aufführen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und ein tolles Projekt in Trossingen.
20. Februar 2024
Der BSMC 2024 in Osnabrück findet schon in gut zwei Wochen statt und die Planungen laufen auf Hochtouren. In zwei Konzerten präsentiert der BSMC 2024 Chormusik von Schönberg, Parry, Barber, Eisler und Hessenberg: Am 08. März um 17:00 Uhr in der Mutterhauskirche Münster und am 09. März um 19:30 Uhr in St. Katharinen Osnabrück. Herzliche Einladung an alle! Wir freuen uns, viele bekannte und unbekannte Gesichter zu sehen.
Weitere Informationen zu der Arbeitsphase des BSMC 2024 in Osnabrück sowie zu den Konzerten gibt es hier.
21. Oktober 2023
Liebe Schulmusiker*innen, liebe BSMC-Interessierte,
nun ist es endlich so weit! Im November beginnt die Anmeldephase für den BSMC 2024 in der Friedensstadt Osnabrück.
Vom 01. bis zum 10. März 2024 laden wir Euch herzlich an das Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Universität Osnabrück zur nächsten Chorarbeitsphase ein! Unter dem Titel „Friede auf Erden“ werden wir das gleichnamige Werk von Arnold Schönberg, sowie weitere Stücke, die sich dem Thema Frieden widmen, erarbeiten. Diese werden am Ende der Arbeitsphase in Osnabrück und Münster zur Aufführung gebracht.
Ab Freitag, den 03. November 2023 um 8:00 Uhr könnt Ihr Euch bis zum 20. November 2023 für den BSMC 2024 in Osnabrück anmelden. Die Anmeldephase für Vereinsmitglieder startet bereits am Mittwoch, den 01. November 2023 um 8:00 Uhr. Dabei gilt das Windhundprinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Bewerben können sich Schulmusikstudierende aus ganz Deutschland.
Weitere Informationen zur Arbeitsphase sowie den Link zum Anmeldeformular findet Ihr hier.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und hoffen auf eine spannende, unterhaltsame und musikalisch bereichernde Zeit!
Liebe Grüße
Euer Osnabrücker Organisationsteam
Inken, Mole, Farina, Hannah, Mathis und Wiebke
28. September 2023
Nach der Mitgliederversammlung 2023 in Würzburg gibt es hier nun die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick:
Das BSMO 2025 wird in Stuttgart stattfinden!
Gratulation an das neue Orga-Team aus Stuttgart. Wir vom Präsidium freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Planung eines schönen Jubiläumsprojekts. Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es in Kürze hier.
Außerdem hat das Orga-Team für das BSMO 2024 in Köln das Programm (unter Vorbehalt) sowie die künstlerische Leitung für ihr Projekt bekanntgegeben. Anfang August 2024 wird das BSMO unter dem Programmtitel "Dall'inferno al paradiso" u. a. die 1. Sinfonie von Gustav Mahler und Arnold Schönbergs Begleitmusik zu einer Lichtspielszene proben und aufführen. Die musikalische Leitung übernimmt - wie bereits 2022 in Frankfurt - Ina Stoertzenbach. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und ein tolles Projekt in Köln.
14. September 2023
In weniger als zwei Wochen startet die Arbeitsphase des BSMO 2023 in Würzburg! Am 29. und 30.09. wird das Orchester das erarbeitete Programm in zwei Konzerten in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen und der HfM Würzburg präsentieren.
Wir freuen uns über zahlreiche bekannte und unbekannte Gesichter!
Weitere Informationen zur Arbeitsphase und zu den Konzerten gibt es hier.
10. Mai 2023
Liebe Schulmusikerinnen und Schulmusiker, liebe BSMO-Interessierte,
es ist so weit! Nach langem Warten beginnt endlich die Anmeldephase für die Orchesterphase im September 2023 in Würzburg.
Wir möchten Euch vom 22.09.2023 bis zum 01.10.2023 nach Würzburg an die Hochschule für Musik einladen! Wir werden unter Allan Bergius Werke mit dem Thema „Tragische Liebe“ einstudieren. Auf dem Programm stehen das Vorspiel und der Liebestod zu Tristan und Isolde von Richard Wagner, Leonard Bernsteins Symphonic Dances from West Side Story, die Fantasie-Ouvertüre zu Romeo und Julia von P. I. Tschaikowski sowie Antonín Dvořáks Othello-Ouvertüre.
Ab Mittwoch, 10.05.2023, 10:00h, können sich Mitglieder des BSMCO e. V. für die diesjährige Arbeitsphase anmelden und ab Montag, 15.05.2023, 10:00h, ist die Anmeldung bis zum 26.05.2023 für alle offen.
Weitere Informationen zur Arbeitsphase findet Ihr hier.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen!
Ganz liebe Grüße,
Euer Würzburg-Orgateam
Charlotte, Sanna, Valeska, Julius, Florian